• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
      • Sprach- und Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Bildungspartner Bibliothek

Bildungspartner Bibliothek

Kooperationsvereinbarungen mit Schulen und Kitas

Lesungen für Schulklassen, Bilderbuchkinos für Kindergartengruppen, Einführung in die Bibliotheksnutzung - Bibliotheken arbeiten in den Gemeinden eng mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen. Mit der Initiative „Bildungspartner Bibliothek“ der AG „Lesespaß aus der Bücherei“ soll diese Kooperation verstärkt und nach außen hin sichtbar gemacht werden. Kooperationsvereinbarungen für eine verbindliche und nachhaltige Zusammenarbeit sind das Ziel.

Zusammenarbeit durch Kooperationsvereinbarungen

Durch Kooperationsvereinbarungen verpflichten sich sowohl die Bibliotheken als auch die Bildungspartner zu einer verbindlichen und nachhaltigen Zusammenarbeit. Eine Arbeitshilfe mit Musterverträgen und Beispielen kann über das LBZ bestellt werden. Das Stufenprogramm "Lesespaß aus der Bücherei" zur Sprach- und Leseförderung bietet praxiserprobte Angebote für die Kooperation.

Zertifikate und Siegel

Sichtbar werden sollen die getroffenen Vereinbarungen nach außen hin durch die Vergabe von Zertifikaten und das Siegel „Bildungspartner Bibliothek“, welches es in zwei Versionen zum einen für Kitas und zum anderen für Schulen gibt. Die Zertifikate und Siegel können durch ein Antragsformular beim LBZ beantragt werden.

Als Mindestkriterien für die Vergabe der Zertifikate und Siegel gelten:

1. Vorlage einer von beiden Partnern unterschriebenen Kooperationsvereinbarung auf Basis der Mustervereinbarung
• in dem konkrete Ansprechpartner für beide Partner benannt sind
• in dem pro Jahr mindestens ein Treffen der Partner zum Erfahrungsaustausch vereinbart ist

2. In der Vereinbarung müssen die Ziele, die mit der Zusammenarbeit erreicht werden sollen, schriftlich festgelegt sein.

3. In der Vereinbarung verpflichten sich beide Partner, Leistungen entsprechend den beispielhaft aufgeführten Maßnahmen zu erbringen und
• mindestens drei Maßnahmen regelmäßig durchzuführen
• davon nach Möglichkeit eine Maßnahme aus dem landesweiten Stufenprogramm "Lesespaß aus der Bücherei"

4. Beide Partner verpflichten sich, wichtige Änderungen in der Zusammenarbeit zeitnah an das LBZ zu melden und das Zertifikat und Siegel nur so lange zu verwenden, wie die Mindestkriterien erfüllt werden.
Die Zertifikate und Siegel können durch ein Antragsformular beim LBZ beantragt werden.

 

Die Mindestkriterien für die Vergabe der Zertifikate und Siegel finden Sie auch im Antragsformular (pdf-Datei).

Kontakt

LBZ / Landesbüchereistelle
Marie-Isabel Brauckhoff
Telefon: 06321 3915-33
E-Mail: brauckhoff(at)lbz-rlp.de

Arbeitshilfe (pdf-Datei)

Titelseite

© LBZ

Download (pdf-Dateien)

  • Kooperationsvereinbarung Bibliothek - Kita
  • Leistungsübersicht Bibliothek - Kita
  • Kooperationsvereinbarung Bibliothek - Schule
  • Leistungsübersicht Bibliothek - Schule
  • Antrag Zertifikat/Sigel

Linkliste

  • Leseförderung mit dem Spiralcurriculum in Schule und Vorschule
  • Bibliotheken schaffen Zukunft: Jetzt in Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit investieren. Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv)
  • Lehrpläne Rheinland-Pfalz
  • Landesinstitut für Schulentwicklung (Baden Württemberg): Wege zur Bildungspartnerschaft
  • Internetplattform Kultur & Schule in Baden-Württemberg

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube