Katalogisierung und Medieneinarbeitung
Foliieren eines Buches © LBZ / Bernhardt
Tipps und praktische Hinweise für die Medieneinarbeitung
Sie haben neue Bücher und Medien gekauft oder geschenkt bekommen und müssen diese nun ausleihfertig bearbeiten?
Um es Ihnen das zu erleichtern, bieten wir regelmäßig die Fortbildung „Von der Bestellung ins Regal - Der Geschäftsgang der Medien in der Bibliothek“ an. Da wegen der Coronakrise derzeit Präsenzveranstaltungen ausfallen müssen, haben wir ein Lernpaket mit schriftlichen Anleitungen und Erklärvideos zusammengestellt, das wir Ihnen auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung stellen. Hier können Sie das Lernpaket "Von der Bestllung ins Regal" bestellen.
Material für die Buch- und Medieneinarbeitung kann weiterhin über die Landesbüchereistelle bezogen werden.
Katalogisierung mit dem Bibliotheksverwaltungsprogramm Bibliotheca
Das Bibliotheksverwaltungsprogramm Bibliotheca, das bereits in vielen Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken eingesetzt wird, ist mit der sogenannten Z39.50-Schnittstelle ausgestattet. Das LBZ hat für die Öffentlichen Bibliotheken eine Landeslizenz dieses Programms erworben. Über die Z39.50-Schnittstelle können Katalogdaten z. B. aus dem Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz (www.bibliotheken-rlp.de) in den eigenen Katalog übernommen werden. Informationen dazu erhalten Sie bei den Kolleginnen und Kollegen der IT-Abteilung.
Ausleihfertige Bearbeitung in Ausnahmefällen
Wir übernehmen die ausleihfertige Bearbeitung von Büchern und Medien in folgenden Fällen:
- LESESOMMER RLP
- Neugründung oder komplette Reorganisation von Bibliotheken
- Neueinrichtung von Leseecken.
Über Details und Kosten für die Bearbeitung informieren Sie sich bitte bei der Landesbüchereistelle (E-Mail: info.landesbuechereistelle(at)lbz-rlp.de)