• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Ergänzungsbücherei-Neu2
        • Ergänzungsbücherei-Neu2
        • Makerspace
        • Leseförderung
        • Themenkisten
        • Medien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
      • Erklär-Videos
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
      • Kontaktformular Schulungen Zweibrücken
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Beratung & praktische Dienste
  • Katalogisierung & Medieneinarbeitung

Katalogisierung und Medieneinarbeitung

Ein Buch wird mit Folie beklebt, Werkzeug und Materialien liegen auf dem Tisch

Foliieren eines Buches © LBZ / Bernhardt

 

Tipps und praktische Hinweise für die Medieneinarbeitung

Sie haben neue Bücher und Medien gekauft oder geschenkt bekommen und müssen diese nun ausleihfertig bearbeiten?

Um es Ihnen das zu erleichtern, bieten wir regelmäßig die Fortbildung „Von der Bestellung ins Regal  - Der Geschäftsgang der Medien in der Bibliothek“ an. Da wegen der Coronakrise derzeit Präsenzveranstaltungen ausfallen müssen, haben wir ein Lernpaket mit schriftlichen Anleitungen und Erklärvideos zusammengestellt, das wir Ihnen auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung stellen. Hier können Sie das Lernpaket "Von der Bestllung ins Regal" bestellen.

Material für die Buch- und Medieneinarbeitung kann weiterhin über die  Landesbüchereistelle bezogen werden.

Katalogisierung mit dem Bibliotheksverwaltungsprogramm Bibliotheca

Das Bibliotheksverwaltungsprogramm Bibliotheca, das bereits in vielen Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken eingesetzt wird, ist mit der sogenannten Z39.50-Schnittstelle ausgestattet. Das LBZ hat für die Öffentlichen Bibliotheken eine Landeslizenz dieses Programms erworben. Über die Z39.50-Schnittstelle können Katalogdaten z. B. aus dem Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz (www.bibliotheken-rlp.de) in den eigenen Katalog übernommen werden. Informationen dazu erhalten Sie bei den Kolleginnen und Kollegen der IT-Abteilung.

Ausleihfertige Bearbeitung in Ausnahmefällen

Wir übernehmen die ausleihfertige Bearbeitung von Büchern und Medien in folgenden Fällen:

  • LESESOMMER RLP
  • Neugründung oder komplette Reorganisation von Bibliotheken
  • Neueinrichtung von Leseecken.

Über Details und Kosten für die Bearbeitung informieren Sie sich bitte bei der Landesbüchereistelle (E-Mail: info.landesbuechereistelle(at)lbz-rlp.de)

Kontakt

LBZ / Landesbüchereistelle Koblenz
Monika Soine
Telefon: 0261 91500 - 311
E-Mail: soine(at)lbz-rlp.de

Bestellung von Materialien
Angelika Völl
Telefon: 0261 91500 - 152
E-Mail: voell(at)lbz-rlp.de

LBZ / Landesbüchereistelle Neustadt
Angelika Hesse
Telefon: 06321 3915 - 14
E-Mail: hesse(at)lbz-rlp.de

Bestellung von Materialien
Bernhard Klein
Telefon: 06321 3915 - 23
E-Mail: beklein(at)lbz-rlp.de 

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube