• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
      • Erklär-Videos
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
      • Kontaktformular Schulungen Zweibrücken
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Schulungsmodule

Module für unsere Gruppenschulungen

Standardmäßig bieten wir in unseren Schulungen vier verschiedene Module, die sich auch kombinieren lassen:

1. Einführung in die Bibliotheksnutzung

Sie möchten sich über die Benutzungsmöglichkeiten des Landesbibliothekszentrums informieren? Interessieren Sie Tricks und Tipps bei der Recherche nach Büchern und Zeitschriftenaufsätzen? Wir bieten Ihnen praktische Einführungen in die Benutzung der Landesbibliotheken und des LBZ-Kataloges. Sie lernen den Bestand, Bestandsschwerpunkte, die Aufstellungsordnung und das Raumkonzept der jeweiligen Bibliothek kennen. Sie erhalten eine Einführung in die Modalitäten der Anmeldung und Ausleihe. Die Nutzung des LBZ-Katalogs mit Titelsuche, thematischer Suche, Kontoverwaltung u.a. wird vorgestellt und kann an praktischen Beispielen aktiv geübt werden.

2. Einführung in allgemeine Recherchestrategien

Sie suchen Literatur zu einem Thema, wissen aber nicht, wie Sie am besten vorgehen? In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie sich in ein Recherchethema einarbeiten können. Wir helfen Ihnen, relevante Suchbegriffe zu formulieren und sinnvolle Recherchestrategien zu entwickeln. Sie lernen unterschiedliche Medienarten und die zugehörigen Suchinstrumente kennen. Auch das Bewerten der gefundenen Informationen ist Thema dieser Schulung.

3. Einführung in die Datenbankrecherche

Für das Schreiben von Fach- oder Hausarbeiten und für die berufliche Tätigkeit ist es oft hilfreich, wenn Sie Kenntnisse über die Suchmöglichkeiten in Fachdatenbanken haben. Für die Entwicklung der Medien- und Informationskompetenz ist es wichtig, Angebote im Internet kennenzulernen, die über Google und Wikipedia hinausgehen. In unseren fachspezifischen Schulungen erläutern wir die Aufsatz- und Artikelsuche über elektronische Fachdatenbanken, die Nutzung elektronischer Zeitschriften und die Fernleihe über das Datenbanksystem Digibib. Praktische Übungen ergänzen den Kurs.

4. Einführung in die Internetrecherche

Das Internet ist zu einem Bestandteil unseres täglichen Lebens und zum Informationsmedium Nummer eins geworden. Umso wichtiger ist es, gründliche Kenntnisse über den Umgang mit diesem Medium bei der Literatur- und Informationsrecherche zu erwerben, um es effektiv nutzen zu können. In dieser Schulung gehen wir auf verschiedene Suchdienste und ihre Besonderheiten ein, stellen Suchstrategien vor und beschäftigen uns mit Kriterien zum Bewerten von Internetquellen und dem Zitieren von Internetquellen.

Für individuelle Anpassungen und zielgruppenspezifische Zusammenstellungen sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt

LBZ / Bibliotheca Bipontina
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 06332 16403
E-Mail: bipontina(at)lbz-rlp.de

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006 - 247
E-Mail: fromme(at)lbz-rlp.de

LBZ / Rheinische Landesbibliothek
Stephan Brenner
Telefon: 0261 91500 - 433
E-Mail: brenner(at)lbz-rlp.de 

Renate Fritsch
Telefon: 0261 91500 - 400
E-Mail: info.rlb(at)lbz-rlp.de

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube