• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken

Unser Kursangebot

Die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums bietet neben individuellen Bibliotheksführungen und Schulungen für unterschiedliche Gruppen auch regelmäßig Kurse* für alle Interessierten an. Die Kurse werden zum Großteil in Kooperation mit den Volkshochschulen Koblenz, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis und Zweibrücken sowie mit weiteren Partnern durchgeführt.

Termine 2023, LBZ Koblenz: "Meet'n'Speak"

Schriftzug Meet'n'Speak in zwei Sprechblasen

© LBZ

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
in Kooperation mit den Interkulturellen Dienste des Diakonischen Werks Koblenz

Termine: 
Dienstag, 07. März 2023, 17-18.30 Uhr
Dienstag, 21. März 2023, 17-18.30 Uhr
ab Dienstag 04. April bis 18. Juli 2023: jeden Dienstag, jeweils 17-18.30 Uhr

Ort: LBZ / Rheinische Landesbibliothek Koblenz, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz
Anmeldung: Bitte um vorherige Anmeldung per Telefon 0261 91561-29 oder E-Mail dw-ikd(at)kirchenkreis-koblenz.de.

Kursbeschreibung: Für das bewährte Kooperationsprojekt der Interkulturellen Dienste des Diakonischen Werks Koblenz und des LBZ / Rheinische Landesbibliothek stehen nun die Termine bis Ende September fest. Zielgruppe sind interessierte deutschsprechende und deutschlernende Personen, die sich über einen Austausch freuen. Besonders für Menschen, die gelernte Deutschkenntnisse in der Praxis anwenden möchten, ist diese Veranstaltung gut geeignet. Jeweils zwei Personen (eine deutschsprechende und deutschlernende Person) unterhalten sich miteinander. Im Laufe des Abends werden die Konversationspartnerinnen und -partner mehrmals getauscht, so dass viele interessante Gespräche auf Sie warten und nebenbei viel Deutsch geübt werden kann. Bei all dem wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen!

Der Eintritt ist frei.

Hinweis: Informationen zu den geltenden Hygienemaßnahmen erhalten alle angemeldeten Personen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung.

26. April 2023, LBZ Speyer: Fake News? – Information und Desinformation erkennen

Bildschirm mit Tageszeitung, Schlagzeile "Fake News"

© Pixabay / pixel2013

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
in
 Kooperation mit den Volkshochschulen Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis

Termin: Mittwoch, 26. April 2023, 17 - 18.30 Uhr
Ort: LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Eine Anmeldung beim LBZ unter der Telefonnummer 06232 9006 - 224 oder per E-Mail (info.plb(at)lbz-rlp.de) ist erwünscht. Kostenfrei!

Kursbeschreibung: Die bewusste, manipulative Desinformation ist zwar kein neues Phänomen, hat aber mit dem Aufkommen des Internets und besonders in den letzten Jahren eine besondere Brisanz erhalten. Das Unterscheiden zwischen richtigen und falschen Informationen wird immer schwieriger. In dem Kurs wollen wir dem Phänomen "Fake News" auf den Grund gehen und anhand praktischer Beispiele überlegen, mit welchen Kriterien sich Informationen bewerten und verifizieren lassen.

Kursleitung: Dr. Daniel Fromme

10. Mai 2023, LBZ Koblenz: Fake News? – Information und Desinformation erkennen

Bildschirm mit Tageszeitung, Schlagzeile "Fake News"

© Pixabay / pixel2013

LBZ / Rheinische Landesbibliothek Koblenz

Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023, 17 - 18.30 Uhr
Ort: LBZ / Rheinische Landesbibliothek, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz

Anmeldung: Online-Anmeldung 

Kursbeschreibung: Die bewusste, manipulative Desinformation ist sicher kein neues Phänomen, aber spätestens seit Donald Trump hat sie als „Fake News“ Hochkonjunktur. In der heutigen Medienwelt wird es immer schwieriger, zwischen falschen und richtigen Informationen zu unterscheiden. Wir gehen in diesem Kurs den „Fake News“ auf den Grund und überlegen, anhand welcher Kriterien sich Informationen bewerten und verifizieren lassen.

Kursleitung: Lisa Bott, Kerstin Heinrich

* Bei Veranstaltungen werden ggf. Fotos und/oder Filmaufnahmen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Kontakt

LBZ / Bibliotheca Bipontina
Telefon: 06332 16403
E-Mail: bipontina(at)lbz-rlp.de

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek
Telefon: 06232 9006-224
E-Mail: info.plb(at)lbz-rlp.de

LBZ / Rheinische Landesbibliothek
Telefon: 0261 91500-400
E-Mail: info.rlb(at)lbz-rlp.de

Weitere Bildungsangebote

  • Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken sowie in der Leseförderung Tätigen
  • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung​​​​​​​
  • Veranstaltungen wie Ausstellungen und Vorträge

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube