• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
    • Kulturelle Veranstaltungen
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Bibliotheca Bipontina
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
        • Beratungen
        • Beratung Landesstelle Bestandserhaltung
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken

Unser Kursangebot

Die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums bietet neben individuellen Bibliotheksführungen und Schulungen für unterschiedliche Gruppen auch regelmäßig Kurse* für alle Interessierten an. Die Kurse werden zum Großteil in Kooperation mit den Volkshochschulen Koblenz, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis und Zweibrücken sowie mit weiteren Partnern durchgeführt.

Termine 2. Halbjahr 2023, LBZ Koblenz: "Meet'n'Speak"

Schriftzug Meet'n'Speak in zwei Sprechblasen

© LBZ

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
in Kooperation mit den Interkulturellen Dienste des Diakonischen Werks Koblenz

Termine: 
ab Dienstag 22. August bis 19. Dezember 2023 (außer am 03. Oktober): jeden Dienstag, jeweils 17-18.30 Uhr

Ort: LBZ / Rheinische Landesbibliothek Koblenz, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz
Anmeldung: Bitte um vorherige Anmeldung per Telefon 0261 91561-29 oder E-Mail dw-ikd(at)kirchenkreis-koblenz.de.

Kursbeschreibung: Für das bewährte Kooperationsprojekt der Interkulturellen Dienste des Diakonischen Werks Koblenz und des LBZ / Rheinische Landesbibliothek stehen nun die Termine bis Ende September fest. Zielgruppe sind interessierte deutschsprechende und deutschlernende Personen, die sich über einen Austausch freuen. Besonders für Menschen, die gelernte Deutschkenntnisse in der Praxis anwenden möchten, ist diese Veranstaltung gut geeignet. Jeweils zwei Personen (eine deutschsprechende und deutschlernende Person) unterhalten sich miteinander. Im Laufe des Abends werden die Konversationspartnerinnen und -partner mehrmals getauscht, so dass viele interessante Gespräche auf Sie warten und nebenbei viel Deutsch geübt werden kann. Bei all dem wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen!

Der Eintritt ist frei.

23. Januar 2024, LBZ Speyer: ChatGPT für Anfänger

Symbolbild für Chatbot

© pixabay / Alexandra_Koch

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
in
 Kooperation mit den Volkshochschulen Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis

Termin: Dienstag, 32. Januar 2024, 17 - 18 Uhr
Ort: LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Eine Anmeldung beim LBZ unter der Telefonnummer 06232 9006 - 224 oder per E-Mail (info.plb(at)lbz-rlp.de) ist erwünscht. Kostenfrei!

Kursbeschreibung: Der Chatbot „ChatGPT“ ist in aller Munde: Er macht Künstliche Intelligenz erstmals im Alltag sichtbar und für jeden nutzbar. Was aber verbirgt sich dahinter und welche Möglichkeiten und Potenziale bietet das Tool? Wir wollen uns ChatGPT in diesem Kurs einmal etwas genauer ansehen, zunächst seine Funktionsweise kennenlernen und es dann in der Praxis ausprobieren. Entdecken Sie dabei, wie Sie die KI vielseitig und kreativ einsetzen und mit den richtigen Fragen, Dialogen und Befehlen (Prompts) die Ergebnisse herausbekommen, die Sie brauchen. Abschließend sprechen wir über die Grenzen und Gefahren des Chatbots und wagen einen Blick in die Zukunft.

Kursleitung: Dr. Daniel Fromme

15. Februar 2024, LBZ Speyer: Die Onleihe Rheinland-Pfalz - Digitale Medien rund um die Uhr

Schriftzug

© LBZ

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
in
 Kooperation mit den Volkshochschulen Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis

Termin: Donnerstag, 15. Februar 2024, 17 - 18 Uhr
Ort: LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Eine Anmeldung beim LBZ unter der Telefonnummer 06232 9006 - 224 oder per E-Mail (info.plb(at)lbz-rlp.de) ist erwünscht. Kostenfrei!

Kursbeschreibung: Die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet ihren Kundinnen und Kunden derzeit ein Angebot von fast 90.000 E-Books, Hörbüchern, E-Zeitschriften und anderen E-Medien, die rund um die Uhr bequem zu Hause ausgeliehen werden können. In diesem Kurs werden die Inhalte der Onleihe vorgestellt und die technischen Voraussetzungen erklärt. Außerdem wird gezeigt, wie man die Onleihe-App und den Webreader verwendet.

Kursleitung: Christoph Mayr

11. März 2024, LBZ Speyer: "Wo sind denn hier die Bücher?" – Öffentliche Führung durch das Landesbibliothekszentrum Speyer

Stapel aus Büchern

© pixabay / Hermann Traub

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
in
 Kooperation mit den Volkshochschulen Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis

Termin: Montag, 11. März 2024, 17 - 18 Uhr
Ort: LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Eine Anmeldung beim LBZ unter der Telefonnummer 06232 9006 - 224 oder per E-Mail (info.plb(at)lbz-rlp.de) ist erwünscht. Kostenfrei!

Kursbeschreibung: Die Pfälzische Landesbibliothek ist mit über einer Million Medien die größte Einrichtung im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Der überwiegende Teil dieses Medienangebots befindet sich allerdings in geschlossenen Magazinen. Mit dieser öffentlichen Führung bietet das Landesbibliothekszentrum die Möglichkeit auch hinter die Kulissen zu schauen. Teilnehmer können sich über das breit gefächerte Angebot von gedruckten und elektronischen Medien zu allen Fachgebieten informieren: von Büchern über CDs und DVDs bis zu Online-Datenbanken.

Kursleitung: Monika Kloos

* Bei Veranstaltungen werden ggf. Fotos und/oder Filmaufnahmen zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Kontakt

LBZ / Bibliotheca Bipontina
Telefon: 06332 16403
E-Mail: bipontina(at)lbz-rlp.de

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek
Telefon: 06232 9006-224
E-Mail: info.plb(at)lbz-rlp.de

LBZ / Rheinische Landesbibliothek
Telefon: 0261 91500-400
E-Mail: info.rlb(at)lbz-rlp.de

Weitere Bildungsangebote

  • Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken sowie in der Leseförderung Tätigen
  • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung​​​​​​​
  • Veranstaltungen wie Ausstellungen und Vorträge

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube