• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
    • Kulturelle Veranstaltungen
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Ausleihen & Nutzen
  • Lernen & Arbeiten
  • Rheinische Landesbibliothek
  • Umbau RLB

360-Grad Aufnahme während des Umbaus © LBZ / Bernhardt

Zweiter Bauabschnitt OG: die Bauarbeiten gehen weiter

Blick in den Lesesaal mit Tischen, Stühlen und Regalen im Hintergrund

Ehemaliger Lesesaal © LBZ / Bernhardt

Ab Ende Oktober 2022 kommen wir in die letzte Bauphase der öffentlich zugänglichen Bereiche in der Rheinischen Landesbibliothek: Die größten Umbau- und Sanierungsprojekte betreffen die Lesesaaltheke, den Bodenbelag und den Treppenaufgang zum Obergeschoss. Daher wird ab 31. Oktober 2022 der Zugang zum Obergeschoss bis auf Weiteres für unser Publikum nicht zugänglich sein. Aufgrund von Lieferengpässen wird sich der Abschluss einiger Arbeiten leider verzögern. Wir gehen davon aus, dass das komplett sanierte Obergeschoss im Laufe des 1. Quartals 2023 wieder für unsere Besucherinnen und Besucher zur Verfügung steht.

Der neu gestaltete Bereich hinter der Lesesaaltheke ist multifunktional angelegt: Hier werden viele weitere Arbeitsplätze für Sie zur Verfügung stehen. Im Bedarfsfall kann die Fläche auch für Ausstellungen und Abendveranstaltungen genutzt werden.
Nach Fertigstellung des Bereichs sind Beleuchtung und Bodenbelag ausgetauscht, neue Steckdosen für Arbeitsplätze gelegt und eine neue, verkleinerte Lesesaaltheke gebaut worden. Ein kleiner Bestand an Neuerwerbungen wird in diesem Bereich zum Einsehen und sofortigen Selbstverbuchen im Erdgeschoss bereit stehen.

Vor dem Umbau

  • Holztheke zum Ausleihen von Medien
  • Infotheke vor dem Umbau
  • Regalreihen
  • Kleine Räume zum Arbeiten
Insgesamt 4 Bilder

Erster Bauabschnitt OG

Lesesaal mit Zeitschriftenheften

13. September 2021: Eröffnung neuer Lesesaal mit Lounge im Zeitschriftenbereich © LBZ / Pieroth

Mehr Licht, mehr Platz und moderne Technik: So präsentiert sich seit Oktober 2019 das neue Erdgeschoss des Landesbibliothekszentrums / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz.
Seit Mitte Dezember 2020 (siehe Pressemeldung vom 7. Dezember 2020) werden die öffentlichen Bereiche im Obergeschoss umgebaut (direkt zur Bilderstrecke Umbauarbeiten Lesesaal). Dort erwarten Sie:

  • zahlreiche attraktive Arbeitsplätze mit Steckdose und Beleuchtung (Einzelarbeitsplätze, Gruppentische, Gruppenarbeitsraum),
  • Rechercheplätze,
  • ein kleiner Loungebereich zwischen den aktuellen Zeitschriftenheften,
  • die jeweils letzten fünf Zeitschriftenjahrgänge in gebundener Form,
  • ein neu aufgebauter Landeskundebereich,
  • der Präsenzbestand mit Nachschlagewerken zu allen Wissensgebieten. 

Der neue Lesesaal stand zwischenzeitlich von September 2021 bis Ende Oktober 2022 bereits für die Öffentlichkeit zur Verfügung, auch wenn noch nicht alle anstehenden Arbeiten erledigt waren. So wurde zum Beispiel das Leitsystem sukzessive fertiggestellt. Die grundsätzliche Orientierung im OG wird erst nach Ende des zweiten Bauabschnitts zur Verfügung stehen, d.h. nach dem Umbau der Lesesaaltheke und wenn die Multifunktionsfläche im Bereich des alten Lesesaals gestaltet ist.

Für die Planung ist das Architekturbüro „FRANKE Architektur/Innenarchitektur“ aus Düren verantwortlich.

Der neue Lesesaal während des Umbaus (Dezember 2020 bis September 2021)

  • Perspektive auf den Stillarbeitsbereich nach dem Umbau
  • 25. Juni 2021: Aufbau Schreinermöbel (Rechercheplätze)
  • 25. Juni 2021: Aufbau Schreinermöbel (Einzelarbeitsplätze)
  • 13. September 2021: Lounge Zeitschriftenbereich
Insgesamt 16 Bilder

Vor dem Umbau

  • Regalreihen mit Tischen und Stühlen zum Arbeiten
  • Regalreihen, Tische und Stühle zum Arbeiten
  • Tisch mit Stühlen
  • Kopierer
Insgesamt 4 Bilder

Diese Seite erreichen Sie auch über die Kurz-URL s.rlp.de/umbaurlb

Kontakt

LBZ / Rheinische Landesbibliothek
Susanne Pieroth
Telefon: 0261 91500 - 400
E-Mail: info.rlb@lbz-rlp.de 

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube