Lernen & Arbeiten in der Rheinischen Landesbibliothek
Hell, freundlich und modern - das Ambiente der Rheinischen Landesbibliothek
Von 2019 bis 2023 wurden die öffentlichen Bereiche sukzessive vollkommen neu gestaltet. Das Ergebnis: Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Gruppenarbeitsbereiche, Selbstbedienungsgeräte (Selbstverbucher, Rückgabestation, Kassenautomat) und bessere Veranstaltungsmöglichkeiten durch eine flexiblere Raumnutzung. Im Erdgeschoss und Obergeschoss stehen nun insgesamt über 230 Sitz- und Arbeitsplätze für die Besucherinnen und Besucher zur Verfügung, darunter sieben Gruppenräume für das gemeinsame Lernen und Arbeiten von 2 - 8 Personen. Darüber hinaus stehen drei Arbeitskabinen für spezielle Zwecke zur Verfügung: eine Kabine für das Ansehen von Mikroformen (Mikrofilmscanner), eine Kabine für die Multimedia-Nutzung und eine Kabine ist für die sogenannte "Lernbar" vorbehalten. In der Lernbar stehen frei zugängliche Materialien zum Deutschlernen, landeskundliche Informationen über das Leben in Deutschland und Texte in "Leichter Sprache" zur Verfügung; Einzelheiten finden Sie weiter unten auf der Seite. Alle Kabinen stehen für die Partnerarbeit zu zweit zur Verfügung, können aber auch für das konzentrierte Arbeiten allein genutzt werden.
Der gesamte öffentliche Bereich verfügt über WLAN.
Organisatorisches zu den Arbeitskabinen und Gruppenräumen
- Sie können die Räume im Voraus reservieren (s. Kontakt Gruppenräume). Wenn Sie bereits vor Ort sind und eine Arbeitskabine nutzen möchten, melden Sie sich bitte an der Infotheke im Erdgeschoss.
- Eine Belegung ist täglich für drei Stunden möglich. Verlängerungen sind unter Vorbehalt so lange möglich, bis eine andere Gruppe anfragt.
- Wird eine Reservierung nicht zum gebuchten Termin in Anspruch genommen, verfällt sie nach 20 Minuten.
- Die Gruppenräume im Erdgeschoss sowie der Gruppenraum Eifel im Obergeschoss sind jeweils mit einer Magnetschreibtafel sowie einem Bildschirm ausgerüstet. Für die Magnettafel können Sie unter Vorlage des Benutzerausweises Schwamm, Tafelstifte und Magnete erhalten. Folgende technische Ausrüstung erhalten Sie unter Vorlage des Benutzerausweises an der Info-Theke: Fernbedienung Bildschirm, Laptop, USB-Stick, USB-Dokumentenkamera, Adapter sowie Anleitungen für die Bedienung der technischen Ausrüstung.
Lernbar: Angebot für Neuankömmlinge
© LBZ
Migranten und Migrantinnen finden im Obergeschosse der Rheinischen Landesbibliothek eine „Lernbar“, die speziell Materialien zum Deutschlernen, landeskundliche Informationen über das Leben in Deutschland und Texte in leichter Sprache direkt frei zugänglich präsentiert. Neben klassischen Lehrbüchern der deutschen Sprache finden sich Wörterbücher, grammatische Einführungen, Wortschatztrainer und Lektüren. Die Bestände der Lernbar sind Präsenzbestände und daher nicht ausleihbar.
Ergänzt wird dieser Bestand durch einen Computerarbeitsplatz, auf dem Sprachkurse zum Selbstlernen installiert sind. Dort finden Sie außerdem Links zu Internet-Sprachkursen und wichtigen Seiten für Neuankömmlinge.
Die Lernbar ist während der normalen Öffnungszeiten der Bibliothek geöffnet (Mo – Fr: 10 bis 19 Uhr, Sa: 10 bis 13 Uhr). Beratungen zur Lernbar werden mittwochs von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung angeboten (s.o. unter Kontakt Lernbar).