• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP"
      • Fortbildungen
      • Ergänzungsbüchereien
      • Landesweite Projekte
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Mailingliste Bibforum-RLP
    • Sprach- und Leseförderung
      • Sprach- und Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Ausleihen & Nutzen
  • Digitale Angebote

Onleihe

Die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet Zugriff auf E-Books und andere elektronische Medien und ist ein Verbund von Bibliotheken in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum.

Sie können die Dateien – 24 Stunden täglich an 365 Tagen – auf Ihren PC, E-Book-Reader, Tablet oder ein anderes Endgerät herunterladen. Nach Ablauf der Nutzungsfrist können Sie auf diese Dateien nicht mehr zugreifen.

Für die Nutzung des Angebots der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ (inkl. Nutzung von „OverDrive Rheinland-Pfalz“) fällt für die Kunden des Landesbibliothekszentrums eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 Euro pro Jahr an. Dieser Betrag muss vor Ort in einer der drei LBZ-Bibliotheken bezahlt werden.

Alle weiteren Infos unter www.onleihe-rlp.de 

Digitalisate

Mit dilibri hat das Landesbibliothekszentrum in Zusammenarbeit mit rheinland-pfälzischen Bibliotheken eine digitalisierte Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Beständen aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken aufgebaut.

Zurzeit noch nicht in dilibri eingestellt sind:

  • Eigenhändige Briefe der Sophie LaRoche
  • Besselicher Stundenbuch, Brevier der Mater Margarete Neelges des Klosters Besselich (1488)

Digitalisate anderer Anbieter finden Sie in unserer Datenbank- und Linksammlung 

edoweb Rheinland-Pfalz

Archivserver

Der rheinland-pfälzische Archivserver edoweb sammelt elektronisch erstellte Dokumente sowie Websites in verschiedenen Zeitschnitten und sorgt für eine dauerhafte Speicherung.

© LBZ / Bernhardt

Regionale Zeitungen

Die E-Paper-Ausgaben (im PDF-Format) aus Rheinland-Pfalz sind mit einem siebentägigen Verzug in den Räumlichkeiten des LBZ in Koblenz, Speyer und Zweibrücken an öffentlichen PC-Arbeitsplätzen zu lesen. Mittels einer Verlinkung aus dem Bibliothekskatalog auf die Sammlung der Deutschen Nationalbibliothek wird der Zugriff auf die jeweiligen regionalen Tageszeitungen möglich. Sie können jedoch auch direkt über die Seite des „Service Regionale Bereitstellung" recherchieren: https://rb.dnb.de

Weitere Angebote

In den Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums haben Sie Zugriff auf die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Nationallizenzen. Die über die Nationallizenzen erreichbaren Fachinformationen sind integriert in unserer Datenbank- und Linksammlung.

Digitale Angebote anderer Anbieter finden Sie ebenfalls in unserer Datenbank- und Linksammlung. Sie können dort sowohl fächerübergreifende Angebote als auch fachbezogene Angebote bei den einzelnen Fächern finden.

Eine Liste der elektronischen Angebote, die Sie in vollem Umfang auch von zu Hause nutzen können, finden Sie hier.

Onleihe Video

© LBZ

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken

  • E-Medien
    Onleihe Rheinland-Pfalz 
  • App
    tigerbooks
    eKidz
  • Streamingdienste
    filmfriend
    freegal Music
  • Wissen online
    Duden
    Brockhaus
  • Digitales Bilderbuchkino
    Onilo

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube