• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Ausleihen & Nutzen
  • Anmelden

Anmelden im LBZ

Benötigte Unterlagen

Sie benötigen zur Ausleihe einen Bibliotheksausweis, den Sie unter Vorlage des gültigen Personalausweises oder Reisepasses erhalten. Bei Vorlage des Reisepasses müssen Sie außerdem eine aktuelle Meldebestätigung des Ordnungsamtes vorlegen.
Minderjährige benötigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten (Einverständniserklärung als pdf-Datei).

Kosten

Der Bibliotheksausweis ist kostenfrei. 
Wenn Sie die Onleihe nutzen möchten, fällt dafür eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro im Jahr an.

Selbstregistrierung (Vorab-Anmeldung)

Sie können sich vor Ihrem Bibliotheksbesuch über unseren alten LBZ-Katalog vorab selbst registrieren.
Nach der Selbstregistrierung erhalten Sie eine vorläufige Benutzernummer, mit der Sie maximal 20 Medien aus dem Bestand des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz bestellen oder vormerken können.

Bitte gehen Sie für die Selbstregistrierung folgendermaßen vor:

  • Sie starten im alten LBZ-Katalog. Den Link dazu finden Sie am Ende dieser Anleitung.
  • Klicken Sie auf den Link „Selbstregistrierung“
  • Füllen Sie das Formular aus.
    Bitte notieren Sie sich Ihr Kennwort und wählen eine der drei Bibliotheken (Koblenz, Speyer, Zweibrücken) aus, bei der Sie bestellte Medien abholen/einsehen möchten.
  • Klicken Sie am Ende auf „Speichern“
  • Notieren Sie sich bitte die letzten fünf Ziffern der angezeigten (vorläufigen) Benutzernummer oder drucken Sie sich diese Seite aus.
  • Wichtig: Wenn Sie Bücher bestellen wollen, klicken Sie nun oben rechts auf den Reiter „Weitere Angebote“. Es öffnet sich ein Fenster. Bitte klicken Sie auf das Angebot ganz oben „LBZ-Katalog Plus“. Dort melden Sie sich mit der vorläufigen Benutzernummer – die letzten fünf Ziffern reichen – und dem von Ihnen in der Selbstanmeldung gewählten Kennwort an.
  • Link zur Selbstregistrierung in einer der LBZ-Bibliotheken.

Bibliotheken, Schulen, Firmen und sonstige Institutionen

... können natürlich auch den Service der Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums nutzen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie an den Nutzungsmöglichkeiten und -bedingungen interessiert sind (s. Kontakt Bibliotheken). 

Öffentlichen Bibliotheken, Schulen, Kindertageseinrichtungen und anderen Bildungseinrichtungen stehen auch die Angebote der Ergänzungsbüchereien der Landesbüchereistelle zur Verfügung. (s. Kontakt Landesbüchereistelle).

Downloads als pdf-Datei

Einverständniserklärung

Benutzungsordnung wissenschaftliche Bibliotheken 

Benutzungsordnung Ergänzungsbücherei

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube