• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2020
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Schulungen und Lernangebote
      • Schulungen und Lernangebote
      • Kursangebot
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebote für Bibliothekskunden
  • Über uns
    • Über uns
    • 15 Jahre LBZ
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Beirat BE
      • Notfallverbünde
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Fachfragen Bestandserhaltung
      • Literatur und Linktipps
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Ausleihen & Nutzen
  • Abholen

Abholen von Medien im LBZ

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die Aushebezeiten bzw. Bereitstellungszeiten von Bestellungen.

Reservierung / Liegefrist

Bereitgestellte Medien werden 10 Öffnungstage für Sie reserviert.
Fernleihbestellungen (Bestellungen aus Bibliotheken, die nicht zum LBZ gehören) liegen sogar 14 Öffnungstage für Sie zur Abholung bereit.

Bestellungen aus einem anderen LBZ-Standort …

…liegen in der Regel am übernächsten Werktag bereit.
 Sie können in Ihrem Konto im LBZ-Katalog nachsehen, ob eine Bestellung für Sie eingetroffen ist:

  • bestellt - der Band ist noch nicht in Ihrer Abholzweigstelle eingetroffen.
  • abholbar - der Band liegt für Sie in Ihrer Abholzweigstelle zur Abholung bereit.

Bestände aus Zweibrücken können in Zweibrücken ...

... in der Regel innerhalb von einer Stunde ausgeliehen oder eingesehen werden. Die Bereitstellung von Bestellungen auf Zeitschriften aus dem Zweibrücker Außenmagazin kann mehrere Tage dauern.
Altbestand: Der Altbestand der Bibliotheca Bipontina kann nur nach telefonischer Terminabsprache mit Frau Dr. Hubert-Reichling benutzt werden (Tel.: 06332 16403).

Bestände aus Speyer werden in Speyer ...

... zu folgenden Zeiten herausgesucht:
montags bis freitags: 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr,
samstags 10 Uhr bzw. 11 Uhr
und können ca. 1 Stunde nach dem Heraussuchen abgeholt werden.

Für Bestände aus dem Rara-Magazin (Signaturen: A.D., Autogr., Ebl, Frg., Hs., Inc., Kt, N, Rara) sowie Bestände aus der Gymnasialbibliothek Speyer (Signatur: GymBibSp) gelten andere Aushebezeiten.
Bitte wenden Sie sich an die Information:
Tel.: 06232 9006 - 224
E-Mail: info.plb(at)lbz-rlp.de   

Bestände aus Koblenz werden in Koblenz ...

... zu folgenden Zeiten herausgesucht:
montags bis donnerstags: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr,
freitags: 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr,

samstags 11 Uhr bzw. 12 Uhr

und können ca. 1 Stunde nach dem Heraussuchen abgeholt werden.

Für Bestände aus dem Rara-Magazin (Signatur: SOM und P-SOM) gelten andere Aushebezeiten.
Bitte wenden Sie sich an die Information:
Tel.: 0261 91500 - 400
E-Mail: info.rlb(at)lbz-rlp.de

Fernleihbestellungen

Bei Fernleihbestellungen (Bestellungen aus Bibliotheken, die nicht zum LBZ gehören) sind die Lieferfristen sehr unterschiedlich. In der Mehrzahl der Fälle sind Buchbestellungen nach ca. 10 Tagen abholbar. Bei Aufsatzbestellungen erfolgt eine Lieferung in vielen Fällen innerhalb von 3 Arbeitstagen. Sie erhalten eine E-Mail, sobald Ihre Fernleihbestellung für Sie zur Abholung bereit liegt. Wenn Sie Ihrer Bibliothek keine E-Mail-Adresse angegeben haben oder wenn Sie über keine E-Mail-Adresse verfügen, werden Sie (gegen Portoersatz) postalisch benachrichtigt .

Landesbüchereistelle

Für Ausleihbestände aus den Ergänzungsbüchereien der Landesbüchereistelle werden verschiedene Transportmöglichkeiten angeboten.

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube