Die Angebote des Landesbibliothekszentrums
Das Landesbibliothekszentrum bietet als zentrale Bibliothekseinrichtung in Rheinland-Pfalz an seinen fünf Standorten ein breites Spektrum an Angeboten für ganz unterschiedliche Zielgruppen.
© Pixabay
In den drei Bibliotheken des LBZ werden zielgruppenorientiert Medien erworben und erschlossen, die Sie Ausleihen & Nutzen können.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die Landeskunde: Wir sammeln und archivieren aktuelle wie historische Medien über und aus Rheinland-Pfalz bzw. seinen Vorgängerterritorien. Das Landesbibliothekszentrum übernimmt somit die Funktion einer Pflichtexemplarbibliothek und ist für die Leitung und Koordinierung der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie zuständig.
Vor Ort stehen Ihnen Arbeitsplätze zum Lesen, Arbeiten und Lernen zur Verfügung. Zudem bieten wir Bibliotheksführungen und Schulungen an, mit denen Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Informationen verbessern können.
© Pixabay
Das Landesbibliothekszentrum ist aber zugleich Service- und Dienstleistungseinrichtung für kommunale öffentliche Bibliotheken, Schulen, Schulbibliotheken und wissenschaftliche Bibliotheken.
So bieten wir für Schulen nicht nur Medien und Lernangebote, sondern beraten und unterstützen Sie bei der Einrichtung von Schulbibliotheken und Leseecken. Ebenso unterstützen wir Kitas mit unseren Angeboten.
Für Öffentliche Bibliotheken bieten wir in der Landesbüchereistelle fachliche Beratung und ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen an. Unsere Dienstleistungen reichen von der zentralen Medienbearbeitung über Ergänzungsbüchereien bis zur Organisation von Aktionen zur Leseförderung.
Als Servicedienstleister für Bibliotheken betreibt das Landesbibliothekszentrum zudem das landesweite Digitalisierungsportal dilibri und ist Ansprechpartner in Fragen der Bestandserhaltung.