Frau schaut durch ein Bücherregal © Royalty-Free / Corbis

© Royalty-Free / Corbis

© Royalty-Free / Corbis

Zweibrücken. Heimische Dichter im kulturellen Gedächtnis präsent halten – literarische Schauplätze zum Leben erwecken: Das ist das Ziel der von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) organisierten Ausstellung „Literatur im Land“, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina (LBZ) und dem Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium im Foyer der Schule präsentiert wird.

Weiterlesen
Screenshot von der Webseite

Rheinland-Pfalz.. Geschichte und Geschichten rund um den großen Strom. Mal Schicksalsstrom für Römer und Germanen, Deutsche und Franzosen – mal Hort romantischer Sehnsucht: Kaum ein Fluss hat die Geschichte unseres Landes so mitbestimmt wie der Rhein. Jetzt stellt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) mit seinem neuen Angebot „Rheinportal“ in dilibri (www.dilibri.de) eine themenbezogene digitalisierte Sammlung rund um den Rhein im Netz zur Verfügung.

Weiterlesen
Luftbild Häuser in Speyer

Speyer. Das Projekt „Soziale Stadt Speyer-West“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Der Erfolg lässt sich an vielen Stellen im größten Stadtteil in Speyer erkennen. Die Fotografin Stefanie Stork hat sich von alten Ansichten im Bild inspirieren lassen und diese neu in den Fokus genommen.

Weiterlesen
Außenaufnahme der Bibliotheca Bipontina

Zweibrücken. Brückentag: Das Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken bleibt am Freitag, 27. Mai 2022 geschlossen.

 

Ab Montag, 30. Mai 2022 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

 

Weiterlesen
Foto des Autoren Maxim Leo

Speyer. Was haben ein umgeleiteter S-Bahnzug und eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR mit dem erfolglosen Berliner Videothekenbesitzer Michael Hartung zu tun? - In seinem aktuellen Roman „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ präsentiert der bekannte Autor Maxim Leo eine rasante, anrührende und sehr vergnügliche Hochstaplergeschichte.

Weiterlesen

Speyer. Für das Konzert des JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar am Freitag, 20. Mai um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer wird der Ort zum Programm: Hier wird Musik gemacht, die nicht nur von Büchern inspiriert ist, sondern auch - ganz konkret – mit Büchern erzeugt wird: Sie werden geblättert, gestrichen, gelesen und als Partitur benutzt.

Weiterlesen
Schriftzug Meet'n'Speak in zwei Sprechblasen

Koblenz. Das Kooperationsprojekt der Interkulturellen Dienste des Diakonischen Werks Koblenz und des LBZ / Rheinische Landesbibliothek wird 2022 fortgesetzt. Zielgruppe sind interessierte deutschsprechende und deutschlernende Personen, die sich über einen Austausch freuen. Besonders für Menschen, die gelernte Deutschkenntnisse in der Praxis anwenden möchten, ist diese Veranstaltung gut geeignet.

Weiterlesen