22. März Ausstellungseröffnung: „Das Beispiel nützt allein. Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung in die Welt“

Raiffeisen-Jahr: LBZ / Rheinische Landesbibliothek startet mit großer Ausstellung im März in Koblenz.

Er war einer der bedeutendsten historischen Persönlichkeiten unseres Bundeslandes und seine Idee der Genossenschaften ist bis heute weltweit ein grandioser Erfolg: Die Rede ist vom großen Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Mit Festakt in Mainz und zahlreichen Veranstaltungen überall in Rheinland-Pfalz wird anlässlich seines 200. Geburtstages im März 1818 an ihn erinnert. Das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek (LBZ) in Koblenz  zeigt die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein. Raiffeisen, seine Genossenschaft und ihre Ausstrahlung in die Welt“ ergänzt mit eigenen Dokumenten und Leihgaben von Donnerstag, 22. März bis Samstag, 15. September 2018. Zur Eröffnung am 22. März wird auch der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Prof. Dr. Konrad Wolf, erwartet. 

Schwerpunkte der bebilderten Präsentation sind Friedrich Wilhelm Raiffeisens Werdegang, sein Wirken in Weyerbusch und Flammersfeld im Westerwald sowie in Heddesdorf am Rhein und die Umsetzung seiner Genossenschaftsidee. Daneben stehen die Entwicklung der Genossenschaften nach seinem Tod 1888 und deren Verbreitung in aller Welt im Fokus. 

Erweitert wird die Wanderausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. um Exponate aus dem eigenen Bestand des LBZ und Leihgaben anderer Institutionen. So wird zum Beispiel ein Brief mit eigenhändiger Unterschrift von Friederich Wilhelm Raiffeisen aus dem Jahr 1880 an einen Pfarrer, der in seiner Gemeinde einen „Darlehenskassen-Verein“ gegründet hatte, im Original zu sehen sein, ebenso seine Schrift „Die Darlehenskassen-Vereine als Mittel zur Abhilfe der Noth der ländlichen Bevölkerung“ in der Erstausgabe von 1866.

Zur Eröffnung am Donnerstag, 22. März 2018 um 19 Uhr sind nach der Begrüßung durch den 1. Stellvertretenden Leiter des LBZ, Günter Pflaum, Grußworte des Ministers für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Prof. Dr. Konrad Wolf, des stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Raiffeisengesellschaft, Josef Zolk und  des Vorsitzenden des Instituts für Geschichtliche Landeskunde, Prof. Dr. Michael Matheus, vorgesehen. Im Anschluss findet eine szenische Lesung aus Briefen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen statt. Dafür schlüpft Sonja Hauertmann in die Rolle der Amalie Raiffeisen, die Tochter des Sozialreformers, die nach dem Tod der Mutter zur wesentlichen Stütze des stark sehbehinderten Vaters wurde.


Thema der Veranstaltung: Wanderausstellung zum Raiffeisenjahr
Eröffnung: Donnerstag, 22. März, 19 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: 22. März bis 15. September 2018
Ort: Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek, Koblenz, Bahnhofplatz 14 
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Der Eintritt frei