• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Schulungen und Lernangebote
      • Schulungen und Lernangebote
      • Kursangebot
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebote für Bibliothekskunden
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Über uns
  • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
  • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit

Öffentlichkeitsarbeit- und Lobbyarbeit

Computer, Smartphone und Briefe

© pixabay / ribkhan

  • Drittmittelakquise
  • Etablierung des Themas Bestandserhaltung als Vorhaben von gesellschaftlichem Interesse
  • Repräsentation der Interessen von Bibliotheken und Archiven in punkto Bestandserhaltung bei Veranstaltungen wie etwa dem „Wissenschaftsmarkt in Mainz“
  • Fotos von den vorangegangenen Beteiligungen bei dem Wissenschaftsmarkt

Publikationen der Landesstelle Bestandserhaltung

Imagebroschüre
Noch vor wenigen Jahren waren die Kulturinstitutionen im Land, die schriftliches Kulturgut bewahren, auf sich allein gestellt. Die eigenen Ressourcen reichten nicht für ein umfängliches Handeln zur Bewahrung des Kulturgutes. Die Imagebroschüre "Schriftliches Kulturgut schützen!" will zeigen, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, worauf zu achten ist – also auch fachliche Informationen vermitteln – und die Angebote der LBE vorstellen.

Broschüre
Die Broschüre "Kulturgut in Gefahr - Archive und Bibliotheken in Rheinland-Pfalz"(pdf-Datei ; 2,4 MB) dokumentiert die Ergebnisse einer im Jahr 2014 durchgeführten landesweiten Umfrage zum Stand der Bestandserhaltung in rheinland-pfälzischen Archiven und Bibliotheken.


Flyer
In unserem Informationsflyer finden Sie einen kleinen Einblick in die Bestandserhaltung: 
Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz (pdf-Dokument).

Präsentationen
Präsentation der AG BE RLP zu "Schadensursachen bei Archiv- und Bibliotheksmaterialien" (pdf-Dokument). 

Aufsätze
LBE - Landesstelle Bestandserhaltung in RLP: eine neue Abkürzung für den Kulturguterhalt. Aufsatz in "bibliotheken heute" 2/2019 (pdf-Dokument).
"Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz: Entwicklungen und Perspektiven" Aufsatz in "bibliotheken heute" 1/2018 (pdf-Dokument).

"Koblenz: Landesbibliothekszentrum: Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz: Entwicklung und Perspektiven" Aufsatz in "Unsere Archive Nr. 63.2018 (pdf-Dokument).

Newsletter
Um den Newsletter zu abonnieren oder abzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an lbe(at)lbz-rlp.de
Datenschutzhinweis und weitere Informationen zum Newsletter

Mainzer Wissenschaftsmarkt

Schriftzug

Mitarbeiter der in der AG beteiligten Archive und Bibliotheken des Landes informieren über den neuesten Stand beim Erhalt des schriftlichen Kulturguts in Bibliotheken und Archiven.

Gezeigt werden verschiedene Schäden an ausgesonderten Büchern und Dokumenten, die durch Umwelteinflüsse und den Menschen entstehen können.

Fotostrecken

Kontakt zur Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Dr. Annette Gerlach
Telefon: 0261 91500-100

Friederike Kaulbach
Arlett Kost-Mahle
Telefon: 0261 91500-402

E-Mail: lbe(at)lbz-rlp.de

NEU: LBE-Newsletter

LBE-Newsletter

© LBZ

Um den LBE-Newsletter zu abonnieren oder abzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an: lbe(at)lbz-rlp.de
Datenschutzhinweis und weitere Informationen zum Newsletter

LBE-Newsletter Nr. 7 - November 2020 (pdf-Datei)

Ältere Ausgaben finden Sie bei den Publikationen.

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube