Auch die Beratungstätigkeit der LBE ist von der aktuellen Situation betroffen. Um sowohl Ihre als auch unsere Gesundheit zu schützen, werden wir das Beratungsangebot per Mail und per Telefon ausbauen. Um den Beratungsbedarf besser einschätzen und die Beratungen besser vorbereiten zu können, entwickelt die LBE momentan ein entsprechendes Konzept. Hierzu werden wir Sie auch über unsere Kanäle informieren.
Fachliche Beratung von Institutionen
© pixabay / nastya_gepp
Neben der Beratung per Telefon und/oder E-Mail können mit der Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz auch Termine vor Ort vereinbart werden.
Wie läuft eine Beratung vor Ort ab? Welche Kriterien werden berücksichtigt?
Vor dem Besuch:
Zum einen kommt es bei der Vereinbarung eines Besichtigungstermins darauf an, welches Anliegen Sie an uns haben. Mögliche Gründe können sein:
1) Allgemeine Einschätzung der Magazinsituation/Verbesserungswünsche
2) Akuter Schimmelbefall
3) Schädlingsbefall
Für eine Einschätzung der Situation ist es zudem wichtig, wie Ihr Bestand aufgebaut ist, das heißt: handelt es sich bei Ihrem Bestand hauptsächlich um Akten, um Bücher, Kartons, Kapseln oder sonstiges.
- Liegt Ihr Magazin innerhalb des Hauptgebäudes Ihrer Institution?
- Befindet sich das Magazin im Keller/unter dem Dach?
- Verfügt Ihr Magazin über eine Klimaanlage?
- Eine CO2-Anlage?
- Eine Alarmanlage?
- Sonstiges?
- Sind Fenster vorhanden?
- Wenn ja: sind entsprechende Abdunklungsmöglichkeiten vorhanden? (Rollos o.Ä.)
Daher kommt diesem Punkt eine hohe Bedeutung bei der Beurteilung der Magazinsituation zu. Die Landesstelle verfügt über entsprechende Messgeräte (Thermohygrographen), die wir zur Messung einsetzen. Wenn notwendig, beraten wir Sie gerne bei der Anschaffung eines entsprechenden Geräts.
Ein weiterer, bei einer Beratung vor Ort zu berücksichtigendem, Punkt ist die Einschätzung und Bewertung der Magazinhygiene. Schmutz wie Staubpartikel oder Hautschüppchen bieten einen idealen Nährboden für verschiedene Schädlingsarten und sind daher zu vermeiden.
- Sind die Böden/Regale sauber/werden sie regelmäßig gereinigt?
- Wie werden Böden und Regale gereinigt?
- Befinden sich Schmutz- und/oder Staubablagerungen auf dem Bestand?
Auch eine Bestandsaufnahme der Art des Magazinmobiliars gehört zu einer Besichtigung der Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort dazu. Hierbei spielt es eine Rolle ob:
- Die Regale offen sind
- Ob es sich um Schränke handelt
- Oder um Tresore/Panzerschränke
- Oder um Rollregale (Antriebsart)
Nach dem Besuch erhalten sie eine Ausfertigung des Protokolls mit entsprechender Bewertung und wenn notwendig Empfehlungen zur Verbesserung der Situation. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kontaktaufnahme mit ExpertInnen der Bestandserhaltung wie RestauratorInnen und/oder Fachfirmen, die auf verschiedene bestandserhaltende oder wiederherstellende Maßnahmen spezialisiert sind.
Auf den folgenden Websites können Sie qualifizierte Restauratorinnen und Restauratoren finden, die auf die Bearbeitung schriftlichen Kulturguts spezialisiert sind.