Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
Wer sich nach einem mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenen Hochschulstudium für die Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Bibliothek interessiert, hat die Voraussetzungen für ein Bibliotheksreferendariat, d.h. den Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Darüber hinaus ist der Nachweis einer Promotion erwünscht.
In Rheinland-Pfalz stehen jährlich 1-2 Stellen für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) zur Verfügung. Sie werden fachbezogen im Staatsanzeiger des Landes Rheinland-Pfalz und im Gemeinsamen Amtsblatt des Ministeriums für Bildung und des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ausgeschrieben: Dies erfolgt gewöhnlich im 1. Quartal eines Jahres, Einstellungen erfolgen zum 1. Oktober eines Jahres.
Die Ausbildung gliedert sich in ein praktisches Jahr an einer rheinland-pfälzischen Ausbildungsbibliothek und ein Jahr an der Bibliotheksakademie Bayern in München mit abschließender Laufbahnprüfung. Ziel der Ausbildung ist u.a. die Vermittlung von Führungs- und Leitungskompetenzen im Bereich Management (z. B. zur späteren Übernahme der Leitung einer Teilbibliothek oder einer Abteilung).
Mögliche Ausbildungsbibliotheken sind die Universitätsbibliotheken in
- Kaiserslautern,
- Mainz und
- Trier
sowie im Landesbibliothekszentrum die
- Rheinische Landesbibliothek in Koblenz und die
- Pfälzische Landesbibliothek in Speyer.
Aktuelle Ausschreibungen offener Ausbildungsstellen in Rheinland-Pfalz finden Sie unter unseren Stellenangeboten.
Rechtsgrundlage ist die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Zugang zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken vom 12. November 2012.
In: GVBl. Rheinland-Pfalz, Nr. 17 vom 27.11.2012, S. 367-369.