• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP"
      • Fortbildungen
      • Ergänzungsbüchereien
      • Landesweite Projekte
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Mailingliste Bibforum-RLP
    • Sprach- und Leseförderung
      • Sprach- und Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Über uns
  • Ausbildung
  • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken

Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliothek

Sie interessieren sich für eine Berufsausbildung in einer Bibliothek? Das Landesbibliothekszentrum bildet an allen Standorten "Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek" aus. 

Fachangestellte arbeiten in Bibliotheken in unterschiedlichen Bereichen, je nach den spezifischen Aufgaben der Bibliothek. Sie wirken mit beim Erwerb und bei der Erschließung von Büchern und Medien und erledigen interne organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben. Sie sind außerdem in der Ausleihe tätig. 

Eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste gibt es außerdem noch in den Fachrichtungen Archiv, Bildagenturen, Information und Dokumentation sowie Medizinische Dokumentation.

Voraussetzungen:

Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss (z.B. Realschule).

Ausbildung und Bezahlung:

Die Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit werden sowohl in der betrieblichen Ausbildung als auch in der Berufsschule Inhalte aus allen Fachrichtungen vermittelt. Praktika in Archiven, Dokumentationsstellen und anderen Bibliotheken sind deshalb Bestandteil der Ausbildung.

Der Berufsschulunterricht für die Auszubildenden findet im Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw statt (Internat/Wohnheim).

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TV-L). Nach der Berufsausbildung ist eine Eingruppierung im TV-L (bzw. TVöD) nach den Entgeltgruppen 5 - 7 üblich.

Aktuelle Ausschreibungen offener Ausbildungsstellen im Landesbibliothekszentrum finden Sie unter unseren Stellenangeboten.

Weitere Informationen:

https://add.rlp.de/de/themen/aus-fort-berufs-und-weiterbildung-vormerkstelle/berufsbildung/ausbildungsberufe/fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste/
www.bib-info.de/kommissionen/kommission-ausbildung-und-berufsbilder/ausbildung/fami.html

Kontakt

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Dr. Daniel Fromme
Otto-Mayer-Str. 9
67346 Speyer
Telefon: 06232 9006 - 247
E-Mail: fromme(at)lbz-rlp.de

LBZ / Rheinische Landesbibliothek Koblenz
Regine Theysohn
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz
Telefon: 0261 91500 - 430
E-Mail: theysohn(at)lbz-rlp.de

LBZ / Landesbüchereistelle Koblenz
Sieglinde Schu
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz
Telefon: 0261 91500 - 310
E-Mail: schu(at)lbz-rlp.de

LBZ / Landesbüchereistelle Neustadt
Jutta Schultze
Lindenstr. 7-11
67433 Neustadt
Telefon: 06321 3915 - 11
E-Mail: schultze(at)lbz-rlp.de

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube