Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliothek
Sie interessieren sich für eine Berufsausbildung in einer Bibliothek? Das Landesbibliothekszentrum bildet an allen Standorten "Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek" aus.
Fachangestellte arbeiten in Bibliotheken in unterschiedlichen Bereichen, je nach den spezifischen Aufgaben der Bibliothek. Sie wirken mit beim Erwerb und bei der Erschließung von Büchern und Medien und erledigen interne organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben. Sie sind außerdem in der Ausleihe tätig.
Eine Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste gibt es außerdem noch in den Fachrichtungen Archiv, Bildagenturen, Information und Dokumentation sowie Medizinische Dokumentation.
Voraussetzungen:
Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss (z.B. Realschule).
Ausbildung und Bezahlung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit werden sowohl in der betrieblichen Ausbildung als auch in der Berufsschule Inhalte aus allen Fachrichtungen vermittelt. Praktika in Archiven, Dokumentationsstellen und anderen Bibliotheken sind deshalb Bestandteil der Ausbildung.
Der Berufsschulunterricht für die Auszubildenden findet im Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw statt (Internat/Wohnheim).
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende (TV-L). Nach der Berufsausbildung ist eine Eingruppierung im TV-L (bzw. TVöD) nach den Entgeltgruppen 5 - 7 üblich.
Aktuelle Ausschreibungen offener Ausbildungsstellen im Landesbibliothekszentrum finden Sie unter unseren Stellenangeboten.
Weitere Informationen:
https://add.rlp.de/de/themen/aus-fort-berufs-und-weiterbildung-vormerkstelle/berufsbildung/ausbildungsberufe/fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste/
www.bib-info.de/kommissionen/kommission-ausbildung-und-berufsbilder/ausbildung/fami.html