Über uns
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist eine bibliothekarische Dienstleistungseinrichtung und ermöglicht den Zugang zu weltweiten Informationsangeboten und die Nutzung moderner Informationstechnologien.
Unsere Standorte sind:
- Bibliotheca Bipontina Zweibrücken
- Pfälzische Landesbibliothek Speyer
- Rheinische Landesbibliothek Koblenz
- Landesbüchereistelle Koblenz
- Landesbüchereistelle Neustadt
Zusammen bilden wir ein leistungsstarkes Kompetenzzentrum für alle Fragen der Medien- und Informationsvermittlung.
In enger Abstimmung arbeiten wir gemeinsam am Aufbau eines leistungsfähigen Bibliothekssystems für das Land Rheinland-Pfalz und fördern die Kooperation und Vernetzung der Bibliotheken im Land unter anderem durch die Koordinierung landesweiter und regionaler Bibliotheksprojekte (Leseförderung, Leseecken in Ganztagsschulen, ... ).
Das Landesbibliothekszentrum wurde im September 2004 gegründet und untersteht dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration.
Die Aufgaben des Landesbibliothekszentrums sind im Landesbibliotheksgesetz (§ 1, Abs. 3 LBibG) (pdf-Datei) beschrieben.
Im Jahr 2019 feierte das LBZ 15-jähriges Jubiläum. Die Highlights aus 15 Jahren LBZ finden Sie hier.
Eine Übersicht über die Angebote des Landesbibliothekszentrums
finden Sie in unserem Faltblatt "Das Landesbibliothekszentrum stellt sich vor" (pdf-Datei, 1,5 MB).
Neuigkeiten aus dem Landesbibliothekszentrum
können Sie den aktuellen Pressemitteilungen entnehmen.
Weitere Informationen:
Kontaktdaten, Organigramm (pdf-Datei), Leitbild (pdf-Datei), Stellenangebote und unser Arbeitgeberprofil