Infos in Leichter Sprache
© Europäisches Logo für Einfaches Lesen: Inclusion Europe: www.leicht-lesbar.eu
Leichte Sprache ist gut
für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten,
für Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen können.
Leichte Sprache ist auch gut
für alle anderen Menschen.
Hier erklären wir unsere Internet-Seite
© pixabay / StartupStockPhotos
Unsere Internet-Adresse ist:
www.lbz.rlp.de
Hier steht mehr zur Internet-Seite des LBZ
und was Sie dort finden.
Das Landes-Bibliotheks-Zentrum Rheinland-Pfalz
Landes-Bibliotheks-Zentrum ist ein langer Name.
Der kurze Name ist LBZ.
Das LBZ ist eine Behörde.
Eine Behörde ist so etwas wie ein Amt.
Das LBZ gehört zum Land Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz ist ein Bundes-Land in Deutschland.
© pixabay
Das LBZ hilft Menschen.
Das LBZ hilft auch anderen Bibliotheken.
Das LBZ hat 5 Häuser.
In 3 Häusern sind Bibliotheken für Menschen:
Die Rheinische Landes-Bibliothek in Koblenz.
Die Pfälzische Landes-Bibliothek in Speyer.
Die Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken.
© pixabay / Hermann
Dort gibt es viele Bücher.
Es gibt auch andere Medien.
Die Bücher und Medien können Sie ausleihen.
© pixabay / Brett_Hondow
Zum Beispiel eine DVD oder eine CD.
Das sind runde Scheiben.
Auf ihnen sind Sachen gespeichert.
Zum Beispiel Musik oder ein Film.
Oder eine Geschichte zum Anhören.
Geschichten zum Anhören heißen Hör-Bücher.
© pixabay / Perfecto_Capucine
Die Bibliotheken haben auch digitale Bücher.
Diese Bücher heißen E-Books.
Das bedeutet elektronische Bücher.
© pixabay
Diese Bücher können Sie im Internet ausleihen.
Und auf dem Computer oder Tablet lesen.
Oder auf einem anderen Gerät.
Es gibt auch elektronische Zeitungen.
© pixabay / Engin_Akyurt
Sie können auch in die Bibliotheken vom LBZ kommen.
Dort können Sie Bücher aus-leihen und zurück-geben.
Sie können dort auch Bücher und Zeitungen lesen.
Und am Computer arbeiten.
© panthermedia.net / CandyBox Images
Sie können in den Bibliotheken auch lernen.
Allein oder zusammen.
Zum Beispiel für die Schule.
Oder für die Arbeit.
Oder zum Spaß.
© CC_BY-SA_3.0_DE
Die Landes-Bibliotheken sammeln
Bücher aus Rheinland-Pfalz.
Oder Bücher über Rheinland-Pfalz.
Diese Bücher können die Menschen ausleihen.
Sie lernen mehr über Rheinland-Pfalz.
© pixabay / Gellinger
Die Landes-Bibliotheken haben wertvolle Bücher.
Sie sind mehrere hundert Jahre alt.
Das LBZ weiß, wie man darauf aufpasst.
Damit die Bücher heil bleiben.
Zum LBZ gehört auch die Landes-Bücherei-Stelle.
Die Häuser sind in Koblenz und in Neustadt an der Weinstraße.
Die Landes-Bücherei-Stelle hilft anderen Bibliotheken.
Sie leiht anderen Bibliotheken zum Beispiel Bücher aus.
Wenn die Bibliotheken selbst wenig Bücher kaufen können.
Die Bibliotheken stellen die Bücher in ihre Häuser.
© pixabay / PublicDomainPictures
Menschen leihen dort diese Bücher aus.
Zum Beispiel Bücher für Kinder.
So können Kinder besser lesen und sprechen lernen.
Das ist wichtig.
Zum Beispiel für die Schule.
Und später für die Arbeit.
Und für das Leben.
© pixabay
Die Landes-Bücherei-Stelle hilft Bibliotheken auch anders.
Sie sagt, was eine Bibliothek braucht.
Oder wie Kinder und Erwachsene gut lesen lernen.
© pixabay / martaposemuckel
Und:
Die Landes-Bücherei-Stelle gibt Bibliotheken Geld.
Bibliotheken kaufen davon
zum Beispiel Bücher und Medien.
© LBZ / Mayr
Das alles macht das Landes-Bibliotheks-Zentrum.
Die Chefin vom LBZ heißt Annette Gerlach
Das LBZ gehört zum
Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration.
Das ist ein Haus der Landes-Regierung in Rheinland-Pfalz.
Das Haus steht in der Stadt Mainz.
Hier steht mehr zur Landes-Regierung Rheinland-Pfalz.
© Europäisches Logo für Einfaches Lesen: Inclusion Europe: www.leicht-lesbar.eu