• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Schulungen und Lernangebote
      • Schulungen und Lernangebote
      • Kursangebot
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebote für Bibliothekskunden
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Recherche
  • Weitere Online-Kataloge

Weitere Online-Kataloge

Einige der besonderen Bestände des Landesbibliothekszentrums sind in speziellen, zumeist überregionalen Katalogen nachgewiesen. Diese ermöglichen eine angemessenere Beschreibung als der allgemeine LBZ-Katalog, da materialspezifische Aspekte detaillierter erfasst werden können.

HANS

© LBZ

Handschriften, Autographen, Nachlässe, Sondermaterialien

Handschriften, Autographen, Nachlässe und Sondermaterialien der Pfälzischen Landesbibliothek, der Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer und der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken sind in Auswahl im HANS-Katalog nachgewiesen.

Kalliope
Manuskriptseite

© LBZ

Nachlässe und Autographen

In der Kalliope-Verbunddatenbank sind ausgewählte Autographen und Nachlässe der Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz verzeichnet.

RISM

© DigitalStock

Musikhandschriften und Musikdrucke

Im Internationalen Quellenlexikon der Musik (RISM) sind ausgewählte Musikhandschriften der Pfälzischen Landesbibliothek nachgewiesen, darunter der Bestand des Speyerer Domchores, sowie historische Musikdrucke vor 1800. Die Speyerer Bestände finde Sie unter dem Sigel D-SPlb.

Svensson

© LBZ

Die Handschriften der Bibliotheca Bipontina

Der Katalog von Lars G. Svensson (Institut für Pfälzische Volkskunde und Geschichte, 2002) verzeichnet und beschreibt die historischen Handschriften der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken (pdf-Datei, 10,9 MB).

Inka

© LBZ

Inkunabeln

Der Inkunabelkatalog INKA wird von der Universität Tübingen gepflegt und verzeichnet Wiegendrucke aus der Zeit vor 1500. Auch die Inkunabeln der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer finden Sie in diesem Katalog.

VD 16

© LBZ

Drucke des 16. Jahrhunderts

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts verzeichnet alle bekannten, im zusammenhängenden deutschen Sprachgebiet gedruckten Bücher von 1501 – 1600, darunter auch die Bestände des Landesbibliothekszentrums. Nicht nachgewiesen sind Einblattdrucke, Karten und Musica practica.

VD 17

© LBZ

Drucke des 17. Jahrhunderts

Im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts wird eine retrospektive Nationalbibliographie für den Zeitraum von 1601 bis 1700 erstellt. Berücksichtigt werden alle deutschsprachigen Titel und, unabhängig von ihrer Sprache, alle im historischen deutschen Sprachgebiet gedruckten und verlegten Werke (außer Musica practica und Karten)

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube