• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
    • Kulturelle Veranstaltungen
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Recherche
  • LBZ-Katalog
  • Infos zum LBZ-Katalog

Informationen zum LBZ-Katalog PLUS

Der Katalog verzeichnet Medien (Bücher und Zeitschriften, aber auch Noten, Karten, audiovisuelle Medien usw., keine Aufsätze) aller Teilbibliotheken des Landesbibliothekszentrums:der Rheinischen Landesbibliothek Koblenz, der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer und der Bibliotheca Bipontina Zweibrücken. Sie können nach unterschiedlichen Kategorien suchen, zum Beispiel nach dem Verfasser, dem Titel oder der Notation.

Bestellen & Vormerken

Sie können die ausgewählten Medien über "bestellen/vormerken" anfordern.  In welcher Teilbibliothek ein Medium vorhanden ist, kann nur der Vollanzeige entnommen werden. Sowohl in der Trefferübersicht als auch in der Vollanzeige (unter Exemplare) sehen Sie den Status des Mediums:

  • bestellbar:
    Sie können Medien aus allen Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums bestellen. Medien aus Ihrer Heimatbibliothek können Sie in der Regel am gleichen Tag ausleihen bzw. einsehen. Bitte beachten Sie, dass Lieferungen aus den beiden anderen Teilbibliotheken erst am übernächsten Werktag bereitliegen. Näheres siehe Abholen von Medien
  • entliehen:
    Entliehene Medien können vorgemerkt werden. Das voraussichtliche Rückgabedatum können Sie in der Vollanzeige unter Exemplare sehen. Sie werden von dem Eintreffen des Mediums benachrichtigt - kostenlos per E-Mail, gegen Portoersatz bei postalischer Benachrichtigung.

Weitere Status-Angaben und Informationen entnehmen Sie bitte direkt im Katalog (Direkthilfe).
Die Bestellungen werden eine Woche für Sie reserviert.

Verlängern

Klicken Sie nach dem Start des LBZ-Katalogs auf Konto. Nachdem Sie die Ausweisnummer und das Passwort eingegeben haben, erscheinen unter Ausleihen alle aktuell entliehenen Medien.

Die Leihfristen einzelner Medien können Sie über Zum Verlängern bitte hier klicken verlängern. Unter weitere Optionen über Konto verlängern werden die Leihfristen aller verlängerbaren Medien durch einen Klick verlängert. Bitte beachten Sie, dass erst mit dem abschließenden Klick auf Bestätigen die Verlängerung durchgeführt wird.
Die nicht-verlängerbaren Leihfristen werden Ihnen mit dem dazugehörigen Ablehnungsgrund angezeigt.

Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen Leihfristen nicht verlängerbar sind, z.B. wenn eine Vormerkung vorliegt, die Leihfrist abgelaufen ist oder noch länger als eine Woche läuft. Beachten Sie also in jedem Fall die einzelnen Leihfristen. Die Leihfristen von Medien aus dem Bestand des Landesbibliothekszentrums können dreimal verlängert werden.

Auch die Leihfristen von Fernleih-Medien werden im Katalog verlängert, diese Verlängerung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der besitzenden Bibliothek. Falls der Verlängerungsantrag abgelehnt wird, benachrichtigen wir Sie. In diesem Fall muss die Rückgabe innerhalb einer Woche erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Leihfristen von Fernleih-Medien nur einmal verlängert werden können.

Passwort

Das Passwort besteht – sofern Sie es nicht geändert haben – aus Tag und Monat Ihres Geburtsdatums (vierstellig ohne Jahr). Beispiel:

  • Geburtstag: 8. August 1960
  • Passwort: 0808

Die Änderung des Passworts ist im Katalog über den Menüpunkt Konto möglich.

Kontakt

LBZ / Bibliotheca Bipontina
Telefon: 06332 16403
E-Mail: bipontina(at)lbz-rlp.de

LBZ / Pfälzische Landesbibliothek
Telefon: 06232 9006 - 224
E-Mail: info.plb(at)lbz-rlp.de

LBZ / Rheinische Landesbibliothek
Telefon: 0261 91500 - 400
E-Mail: info.rlb(at)lbz-rlp.de

Technische Hinweise

Um mit dem LBZ-Katalog arbeiten zu können, muss JavaScript aktiviert sein und Ihr Browser muss Cookies akzeptieren.

Es werden grundsätzliche alle Browser unterstützt. Bitte beachten Sie, dass ältere Browser aufgrund der verwendeten JavaScript-Version nicht unterstützt werden.

Sollten Sie trotz der oben genannten Voraussetzungen Probleme haben, so überprüfen Sie bitte die Einstellungen Ihrer Firewall.

Für Rückfragen steht Ihnen unsere IT-Abteilung zur Verfügung: 06232 9006 - 266.

Erklär-Video LBZ-Katalog PLUS - Einführung in die Recherche

Zeigefinger tippt ein Plus-Symbol an

© LBZ

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube