• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Schulungen und Lernangebote
      • Schulungen und Lernangebote
      • Kursangebot
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebote für Bibliothekskunden
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Informationen
  • Online-Anmeldung

Online-Anmeldung für Personen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz (ab 16.12.2020)

Das Landesbibliothekszentrum bietet seinen registrierten Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu diversen Online-Angeboten an, darunter Datenbank-Recherchen und die Ausleihe elektronischer Medien (E-Books und mehr). Ab dem 16. Dezember 2020 bieten die LBZ-Bibliotheken bis auf weiteres die Möglichkeit, dass sich Personen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz online als Nutzer registrieren lassen können.

In 6 Schritten zur Online-Registrierung:

1. Bitte rufen Sie im Internet unseren LBZ-Katalog auf: 
   https://kat.lbz-rlp.de/webOPACClient.lbzsis/start.do?Login=wolbzrlb

2. Wählen Sie im LBZ-Katalog den Reiter „Konto“.

3. Dort klicken Sie bitte im Feld „Anmeldung“ auf den Link „Melden Sie sich jetzt an“.

4. Füllen Sie die „Selbstaufnahme“ aus und wählen Sie die Zweigstelle aus, in der Sie sich persönlich anmelden würden: Rheinische Landesbibliothek Koblenz oder Pfälzische Landesbibliothek Speyer. Speichern Sie bitte diese Auswahl.

5. Fotografieren Sie wahlweise Ihren gültigen Personalausweis bzw. Reisepass oder scannen ihn ein, nach Möglichkeit bitte in Graustufen. Die Datei schicken Sie per E-Mail an info.plb(at)lbz-rlp.de. Bitte denken Sie daran, dass jeglicher E-Mail-Verkehr mit uns unverschlüsselt stattfindet!

6. Wir weisen Ihnen eine gültige Benutzerausweisnummer zu und teilen Ihnen mit, wenn Sie angemeldet sind (Sie erhalten von uns eine Benutzernummer und ein Passwort). Die Fotodatei bzw. Scan Ihres Personal- bzw. Reisepasses löschen wir, diese dient der Personalisierung bei der Anmeldung.

Elektronische Medien der "Onleihe Rheinland-Pfalz" bis Ende Februar 2021 kostenlos für Bibliothekskunden des LBZ

Schriftzug Onleihe Rheinland-Pfalz

© LBZ

 

Für den Zugang zur Onleihe Rheinland-Pfalz erheben die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz eine Aufwandspauschale von 10 Euro für die Dauer eines Jahres.

Wir freuen uns, unseren Bibloothekskunden die Nutzung der Onleihe bis 28. Februar 2021 kostenfrei zur Verfügung stellen zu können!
Mit Ihrer Online-Registrierung erhalten Sie automatisch Zugang zu elektronischen Medien und Lernangeboten der Onleihe RLP und können diese bis Ende Februar 2021 unverbindlich nutzen und testen.

Interesse? Bitte melden Sie sich bei info.plb(at)lbz-rlp.de

Wenn Sie innerhalb von vier Wochen nach unserer Wiedereröffnung in einer der drei Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums (Koblenz, Speyer und Zweibrücken) vorbei kommen und unter Vorlage Ihres Personalausweises Ihre Anmeldung abschließen, erhalten Sie Ihren regulären, kostenlosen Leseausweis und können die Angebote des LBZ weiterhin nutzen. Wenn Sie darüber hinaus die Onleihe weiter nutzen wollen, können Sie die Aufwandspauschale entrichten und den Zugang verlängern.
Sollten Sie nichts weiter unternehmen, werden wir Ihren Onleihe-Status Anfang März zurückstellen, d.h. Sie können die Onleihe danach nicht mehr weiternutzen.
Nicht persönlich abgeholte Ausweise werden vernichtet und die dazugehörigen Benutzerkonten gelöscht.

 

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube