Weiterhin für Sie da!
Kontaktarmer Abholservice für vorab bestellte Medien
(Gültig ab 16.12.2020)
- Zugang in die Bibliotheken ausschließlich im Rahmen der Abholung vorbestellter Medien (oder Rückgabe von Fernleihen) und nur für eingetragene Kunden. Die Anzahl der Personen für den Zutritt ist beschränkt.
Abhol- und Rückgabezeiten von Medien in den LBZ-Bibliotheken:
Rheinische Landesbibliothek Koblenz und
Pfälzische Landesbibliothek Speyer:
Mo bis Fr: 10 - 15 Uhr
Bibliotheca Bipontina Zweibrücken:
Mo bis Fr: 10 - 12.30 und 13.30 - 15 Uhr
- Bitte nutzen Sie für die Rückgabe von Medien aus dem LBZ-Bestand ausschließlich die 24-Stunden-Rückgabemöglichkeiten außerhalb der Gebäude (möglich in Koblenz und Speyer).
- Eine Beratung vor Ort ist derzeit nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch.
- Der Aufenthalt für das Lernen und Arbeiten in der Bibliothek ist derzeit nicht möglich.
- Neuanmeldungen sind auf elektronischem Wege möglich.
- Entdecken und nutzen Sie unsere digitalen Angebote! Z.B. Onleihe RLP, die wir Kundinnen und Kunden des LBZ bis 28.02.2021 kostenfrei anbieten. Weitere Informationen
Regelungen in den LBZ-Bibliotheken (Stand: 15.12.2020)
- Die Räume der Bibliothek dürfen nur von Einzelpersonen unter strikter Beachtung der Aufenthaltsregeln und ausschließlich zum Zweck der Abholung und Rückgabe von Medien betreten werden.
- Es muss während des gesamten Aufenthaltes in der Bibliothek eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) getragen werden.
- Die Zahl der Personen, die gleichzeitig in den Räumlichkeiten der LBZ-Bibliotheken sein dürfen, ist beschränkt. Bitte beachten Sie die Aushänge vor Ort.
Es gilt ein generelles Betretungsverbot für alle Personen,
- die in den letzten Tagen Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten,
- die sich in den letzten 14 Tagen in einem ausländischen Risikogebiet aufgehalten haben,
- die typische Symptome einer Infektion mit dem Corona-Virus aufweisen wie z.B. Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen.
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss während des gesamtes Aufenthalts in der Bibliothek getragen werden.
- Achten Sie auf einen Mindestabsand von 1,5 Metern zu anderen Personen, auch auf Wegen und in Warteschlangen.
- Bitte halten Sie sich nicht länger als unbedingt nötig in der Bibliothek auf und minimieren Sie persönliche Kontakte zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Alle digitalen Angebote der LBZ-Bibliotheken stehen wie gewohnt zur Verfügung. Neben elektronischen Publikationen sind zahlreiche Datenbanken für Sie im LBZ-Katalog PLUS rund um die Uhr zugänglich.
- Onleihe Rheinland-Pfalz: Kostenfreie Nutzung für Kundinnen und Kunden des LBZ bis 28. Februar 2021!
- Medien, die aus dem Bestand Ihrer Abholbibliothek über den LBZ-Katalog PLUS bestellt wurden, stehen grundsätzlich am nächsten Öffnungstag zur Verfügung. Medien aus dem Bestand einer anderen LBZ-Bibliothek werden per Paketdienst an Ihre Abholbibliothek geschickt. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über Ihr LBZ-Konto, ob ein bestelltes Medium als "abholbar" angezeigt wird.
- Aufgrund einer Vormerkung bereitgestellte Medien erhalten Sie in Speyer und Zweibrücken an der Ausleihtheke, in Koblenz finden Sie diese im Abholregal zur anschließenden Selbst-Ausleihe über unser Selbstverbuchungsgerät.
- Bereitgestellte Fernleihbestellungen erhalten Sie an den Ausleihtheken.
- Medien mit Lesesaalbeschränkung können derzeit nicht vor Ort genutzt werden. Bereits verbuchte, aber auch bestellte Medien bleiben bis nach dem Lockdown für die Kunden im Lesesaal liegen und können nach Wiedereröffnung des Lernortes ausgeliehen werden.
- Wenn Sie über keinen Internetanschluss verfügen, können Sie Medien auch telefonisch bestellen.
- Bitte bringen Sie eigene Behältnisse für den Medientransport mit.
- Rheinische Landesbibliothek: Bitte nutzen Sie die 24-Stunden-Außenrückgabe für die Rückgabe von Medien aus dem LBZ-Bestand. Medien aus der Fernleihe müssen grundsätzlich an der Ausleihtheke zurückgegeben werden.
- Pfälzische Landesbibliothek: Für reine Rückgaben nutzen Sie bitte die 24-Stunden-Medienrückgabe-Box vor dem Gebäude. Hier können sowohl Medien aus dem LBZ-Bestand als auch Medien aus der Fernleihe eingeworfen werden.
- Bibliotheca Bipontina: Rückgabe an der Theke in der Bibliothek.
- Für Fragen und Hinweise zur Bibliotheksbenutzung und zu unseren elektronischen Angeboten erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail von Montag bis Freitag 10-15 Uhr:
- Rheinische Landesbibliothek: 0261 91500-400, E-Mail: info.rlb(at)lbz-rlp.de
- Pfälzische Landesbibliothek: 06232 9006-224, E-Mail: info.plb(at)lbz-rlp.de
- Bibliotheca Bipontina: 06332 16403, E-Mail: bipontina(at)lbz-rlp.de
- Neuanmeldungen sind online möglich.
Zur Selbstanmeldung, wenn Sie Bücher und andere Medien aus dem LBZ-Bestand nutzen möchten.
Zur Online-Registrierung, wenn Sie ausschließlich unsere digitalen Angebote (Datenbanken und elektronische Medien)nutzen möchten.
- Bitte nutzen Sie für Verlängerungen von Leihfristen die Möglichkeit der Online-Verlängerung über Ihr Kunden-Konto.
- Leihfristen können weiterhin mehr als dreimal verlängert werden. In folgenden Fällen können Sie die Leihfrist nicht verlängern: Das Medium wurde von anderer Seite vorgemerkt oder für das betreffende Medium ist keine Verlängerungsmöglichkeit vorgesehen (das gilt z.B. für CDs und DVDs).
- Monographien und Aufsätze können weiterhin über die Fernleihe in der Digitalen Bibliothek bestellt werden. Allerdings kann es zu zeitverzögerter Auslieferung kommen, da nicht alle Bibliotheken und Sortierzentralen über die Feiertage geöffnet haben.
- Bereitgestellte Medien aus der Fernleihe erhalten Sie an der Ausleihtheke.
- Kein Aufenthalt außer zum Zweck der Abholung vorbestellter Medien.
- Kein Aufenthalt zu Lese- und Studienzwecken in den Räumen der Bibliothek.
- Keine Nutzung der Lesesäle und Arbeitsbereiche. Entsprechend ist auch keine Raumbuchung für (Gruppen-)Arbeitsräume möglich.
- Nur vor Ort nutzbare Medien (LBZ-Bestand und Fernleihen) sind von der Nutzung ausgeschlossen.
- Keine persönliche Beratung bei Recherchanfragen vor Ort. Bitte nutzen Sie unsere E-Mail-Auskunft (info(at)lbz-rlp.de).
- Keine Nutzung von Recherche- und Internet-PCs, Kopierern und Scannern.
- Keine öffentlichen Veranstaltungen, Schulungen, Führungen, Workshops.
Derzeitige Services und Zutrittsregelungen der Landesbüchereistelle:
Bestellung und Rückgabe von Medien aus der Ergänzungsbücherei
- Eine Lieferung oder Rückgabe von Medien über die zentralen Kreiseinrichtungen ist weiterhin möglich. In manchen Kreiseinrichtungen gelten aktuell jedoch besondere Regelungen für die Abholung oder Anlieferungen von Medienkisten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite zum Thema Transportmöglichkeiten.
- An den LBZ-Standorten in Koblenz oder Neustadt/Weinstr. können Medienkisten nach Vorbestellung auch vor Ort abgeholt bzw. entliehene Medienkisten zurückgegeben werden.
Bitte vereinbaren Sie hierzu vorab einen Termin und beachten Sie die angepassten Öffnungszeiten:
Koblenz: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
(Terminvereinbarung unter: eb.ko(at)lbz-rlp.de oder telefonisch unter: 0261 91500-301)
Neustadt: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
(Terminvereinbarung unter: eb.nw(at)lbz-rlp.de oder telefonisch unter: 06321 3915-0)
Kundenbesuche in den Räumen der Ergänzungsbücherei sind bis auf Weiteres nicht möglich.
Sie können auch weiterhin online über den Buchungskalender bestellen, Sie erreichen diesen unter: https://buchungskalender.lbz-rlp.de/
Medien für die Buch- und Medienbearbeitung
- Medien für die Buch- und Medienbearbeitung können nur nach vorheriger Absprache bis spätestens 30.12.2020 angenommen werden. Ab dem Jahr 2021 werden keine Medien mehr zur Bearbeitung angenommen, da diese Dienstleistung eingestellt wird.
- Derzeit ist die Zusendung per Post/DHL möglich, nach vorheriger Terminabsprache können Medien auch direkt vor Ort angeliefert werden.
- Kontakt: info.landesbuechereistelle(at)lbz-rlp.de oder telefonisch unter 06321 3915 -10
Tagungen und Fortbildungen
- Wir werden 2021 Online-Seminare und Online-Workshops zu verschiedenen Themen anbieten. Auch die Veranstaltungen der Reihe „Medienbildung für Bibliotheken“ werden ausschließlich als Online-Fortbildungen durchgeführt werden. Das Fortbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2021 finden Sie in Kürze hier.
Beratung für Öffentliche Bibliotheken, Schulbibliotheken und Kitas
- Aktuell stehen alle Berater/-innen wie gewohnt per Telefon oder per E-Mail zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch: Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr sowie Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Empfehlungen für Öffentliche Bibliotheken
Diese Regelungen gelten zunächst bis 31. Januar 2021. Rechtliche Grundlage ist die derzeit geltende Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Wir aktualisieren diese Seite laufend. Bitte schauen Sie immer erst hier nach, wie Ihr Anliegen gerade bei uns geregelt ist, bevor Sie uns kontaktieren.
Bleiben Sie gesund!